Ausbildung zum Ernährungsberater für Hunde2025-09-09T14:22:33+02:00

Deine Kunden werden dein Fachwissen lieben! Werde jetztErnährungsberaterin für gesunde & kranke Hunde

Die Anmeldung zur Ausbildung öffnet wieder im Oktober 2025 – aber nur für wenige Tage.
Setz' dich jetzt auf unsere Warteliste – 100% unverbindlich.

Es ist soweit: Die Anmeldung ist ab jetzt geöffnet! Aber nur für wenige Tage.
Melde dich sofort an und starte mit uns gemeinsam am 26. April!

Mockup Ausbildung zum Ernährungsberater für Hunde
Ausbildung zum Ernährungsberater für Hunde

Deine Kunden werden dein Fachwissen lieben! Werde jetztErnährungsberaterin für gesunde & kranke Hunde!

Die Anmeldung zur Ausbildung öffnet wieder im Oktober 2025 – aber nur für wenige Tage.
Setz' dich jetzt auf unsere Warteliste – 100% unverbindlich.

Es ist soweit: Die Anmeldung ist ab jetzt geöffnet! Aber nur für wenige Tage.
Melde dich sofort an und starte mit uns gemeinsam am 26. April!

Vet-Dogs Fachwissen

Fundiertes Fachwissen
In unserer Ausbildung erhältst du wissenschaftlich fundiertes Wissen zur Ernährung gesunder und kranker Hunde – praxisnah aufbereitet und verständlich erklärt. So bist du bestens gerüstet, um als Ernährungsberaterin mit Kompetenz und Sicherheit zu arbeiten.

Vet-Dogs sicher anwenden

Sicher anwenden
Theorie allein reicht nicht – bei uns lernst du, dein Wissen gezielt im Arbeitsalltag einzusetzen. Nach der Ausbildung kannst du Hundehalterinnen und ihre Vierbeiner mit fundierten Empfehlungen unterstützen und ihnen wirkungsvoll weiterhelfen.

Vet-Dogs Kundenerfolg

Mehr Kundenerfolg
Mit deiner neuen Expertise steigerst du nicht nur die Lebensqualität der Hunde, sondern gewinnst auch das Vertrauen ihrer Besitzer. Dieses Vertrauen zahlt sich aus: zufriedene Kunden, nachhaltige Erfolge und eine wachsende Empfehlungskraft für dein Business.

skatch-arrow-down-green

Lerne, wie du bedarfsdeckende & individuelle Ernährungspläne für deine Kunden erstellst!

In unserer praxisnahen Online-Ausbildung zur Hundeernährungsberaterin lernst du Schritt für Schritt, wie du individuelle und bedarfsdeckende Ernährungspläne erstellst. Dabei erhältst du nicht nur fundiertes Wissen zu Anatomie, Physiologie und Futtermittelkunde, sondern vor allem wertvolle Praxiseinblicke. Denn entscheidend ist, dass du dein Wissen im Alltag sicher anwenden kannst – nur so unterstützt du Hunde wirklich gezielt. Starte jetzt durch und werde Ernährungsberaterin für gesunde und kranke Hunde!

Individuell – artgerecht – gesund

Die Anmeldung zur Ausbildung öffnet wieder am 10. Oktober 2025 und startet am 25.10. Trag dich jetzt auf die Warteliste ein und werde sofort informiert, sobald die Anmeldung öffnet und die Ausbildung startet!

Tierärztin Anja Kruse

– oder –

* kostenlos & 100% unverbindlich

Stell dir mal vor, dass …

… dich jemand an die Hand nimmt und dir Schritt für Schritt alles beibringt, was du für das Erstellen individueller Ernährungspläne brauchst – von A wie Anatomie bis Z wie Zusammensetzung.

… du individuelle und bedarfsdeckende Ernährungspläne erstellen kannst. Ganz gleich, ob es sich um einen BARF- oder Kochplan bzw. um ein Fertigfutter handelt.

… du genau weißt, wie du Hunden mit chronischen Krankheiten umfassend mit einem perfekt auf deren Bedürfnisse zugeschnittene Ernährungspläne helfen kannst.

… du deine Kunden endlich souverän und umfassend beraten kannst und ihnen noch besser zur Seite stehst.

… du alles in deinem eigenen Tempo von Zuhause aus lernst – ganz ohne Stress!

„Genau DAS kannst du jetzt mit der Ausbildung zum Ernährungsberater haben.

Ich zeige dir als Tierärztin mit Arbeitsschwerpunkt Hundeernährung, wie du die richtige Ernährungs-Entscheidung für deine Patienten triffst.
Lerne, wie du deine Kunden souverän und maßgeschneidet zur richtigen Fütterung beraten kannst."

So geht's!

Ablauf der Ausbildung

7 Schritte zum Ernährungsberater für Hunde

Diese Teilnehmer haben sich bereits für die Ausbildung entschieden

Unsere Teilnehmer

Zahlreiche angehende Ernährungsberaterinnen für Hunde haben sich bereits für unsere tierärztlich entwickelte Ausbildung bei Vet-Dogs entschieden. Schau dir hier eine Auswahl unserer erfolgreichen Auszubildenden an und werde Teil unserer wachsenden Community!

Hey,
ich bin Anja!

Als Tierärztin liegt mir das Wohl unserer Hunde besonders am Herzen.
Bereits während meiner Zeit an der Kleintierklinik der Tierärztlichen Hochschule Hannover habe ich gelernt, dass eine richtige Ernährung den Grundstein für ein langes und gesundes Hundeleben legt. Daneben kann die richtige und artgerechte Ernährung sogar den Heilungsverlauf nach einer Erkrankung oder bei chronischen Krankheiten positiv beeinflussen.
Aus diesem Grund habe ich die Ausbildung zum Ernährungsberater für gesunde und kranke Hunde entwickelt.

Diese Online-Ausbildung ist die einzige tierärztlich erstellte Ausbildung was mich nicht nur überaus glücklich, sondern auch sehr stolz macht.

Das erwartet dich…

Meine Ausbildung zum Ernährungsberater für Hunde ist die einzige tierärztliche Online Ausbildung, die dich von den Grundlagen der Hundeernährung bis hin zur Erstellung und Gestaltung von Ernährungplänen begleitet.

Geballtes Fachwissen

Als Tierärztin vermittel ich dir alle notwendigen Fachinhalte, die du brauchst, um deine Kunden umfassend und souverän zu beraten.

Diätetik leicht gemacht

Eine besondere Herausforderung in der Praxis sind kranke Hunde. Aus diesem Grund lege ich besonders viel Wert auf die Diätetik häufiger Erkrankungen.

Schritt-für-Schritt

Aufeinander aufbauende Kapitel mit umfangreichen Inhalten wie Videos, Folien und Arbeitsblättern unterstützen dich beim Lernen.

Anja Iphone Mockup

Rundumbetreuung

Besonders wichtig ist, dass du sicher und souverän in deiner Praxis durchstartest. Aus diesem Grund stehen wir dir 6 Monate lang bei Fragen und Sorgen zur Seite.

Praxisbezogene Inhalte

Damit du das erlernte Wissen optimal anwenden kannst, enthält die Ausbildung viele praxisbezogene Inhalte. Immer mit dem Ziel, dass du deine Kunden bestmöglich unterstützen kannst.

Wissenschaftlich fundiert

Alles was du in der Ausbildung lernst, basiert auf den aktuellsten wissenschaftlichen Grundlagen.

Sarah Schaukstat

Sarah Schaukstat

Teilnehmerin der Ausbildung & Betreiberin von
Nah am Napf

Stern Stern Stern Stern Stern

„Ich bin mehr als begeistert. Meine Begeisterung gilt nicht nur der sehr gut organisierten und wissenschaftlich basierten Ernährungsberater-Ausbildung, sondern auch Anja und Marcel als Dozenten. Sie sind wirklich ein tolles Team.
Anja steht den Teilnehmern während der gesamten Ausbildungszeit zur Seite. Man merkt, dass sie ihren Job mit Leidenschaft macht. Es gibt jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen und diese werden sehr zeitnah und ausführlich beantwortet.
Anja ist durchweg gut gelaunt, respektvoll und auf Augenhöhe mit ihren Absolventen. Genau so authentisch kommt sie in den Live-Calls rüber.
Marcel übernimmt wohl den stabilen Part im Hintergrund, hat aber durchaus auch Potenzial als Dozent. Er gibt z.B. auch wertvolle Tipps bezüglich Social-Media-Präsenz, Website-Gestaltung, Reichweite etc. Auch bei Marcel ist es offensichtlich, dass er absolut in seinem Element ist."

Nicole Trape Teilnehmerin Ausbildung Ernährungsberater

Nicole Trape

Teilnehmerin der Ausbildung & Ernährungsberaterin bei
„Glücklich Füttern"

Stern Stern Stern Stern Stern

„Die Ausbildung bei Vet-Dogs war genau richtig für mich! Ich konnte in meinem eigenen Lerntempo von zu Hause aus alles lernen, was ich brauche um meine Kunden in der Ernährungsberatung bestmöglich und umfassend zu beraten.
Anja ist eine tolle Dozentin, die ihr tierärztliches Fachwissen sehr verständlich vermittelt. Die Skripte und Videos sind auf den Punkt gebracht und man merkt, wieviel Herzblut das Vet-Dogs-Team in die Ausbildung gesteckt hat.
Besonders gut hat mir gefallen, dass die Lerninhalte auf den aktuellsten wissenschaftlichen Grundlagen basieren. Ich konnte jederzeit Fragen stellen, die entweder per Mail oder in den Livecalls ausführlich besprochen wurden.
Ich bin sehr froh, mich für die Ausbildung bei Vet-Dogs entschieden zu haben und kann sie nur weiterempfehlen!"

Starte als Hundeernährungsberater durch!

Nach der Ausbildung hast du diese Meilensteine erreicht:

  • Du hast dir ein umfangreiches Fachwissen angeeignet, wissenschaftlich fundiert und nach aktuellem Kenntnisstand

  • Du kannst BARF- & Kochpläne erstellen sowie Fertigfutter analysieren und dadurch deine Kunden umfassend beraten

  • Du weißt, wie du gesunde Hunde, Welpen, Junghunde sowie trächtige und laktierende Hündinnen optimal unterstützen kannst

  • Du weißt, wie du chronisch kranke Hunde optimal unterstützen kannst

Hundepfoten BARF
Hundefutter Zutaten
  • Du bist in der Lage, individuelle und bedarfsdeckende Ernährungspläne zu erstellen

  • Du kannst dein theoretisches Wissen auch praktisch anwenden

  • Du kannst deine Kunden zielgerichtet und individuell beraten

  • Du wirst mehr zufriedenere Kunden gewinnen

Wir lassen dich nicht alleine – Daher begleiten wir dich 6 Monate lang auf deinem Weg zur Ernährungsberaterin für Hunde.

Dr. Ronja Kauer

Ronja

Dozentin & Betreuung

Dr. Ronja Kauer ist Tierärztin sowie ehemalige Teilnehmerin der Ausbildung und betreut dich sowohl in der Facebook Gruppe als auch in den Livecalls. Profesionell und mit einer Engelsgeduld beantwortet sie alle Fragen!

Anja Kruse

Anja

Gründerin von Vet-Dogs

Von den Videolektionen bis zur Abschlussrunde: Ich führe dich durch die umfassenden Inhalte der Ausbildung und in vielen spannenden Livecalls sprechen wir Themen wie Futterergänzungmittel und Rationsberechnungen!

Nicole Uhlein

Nicole

Dozentin & Betreuung

Nicole unterstützt dich als ehemalige Teilnehmerin und erfolgreiche Ernährungsberaterin mit Herzblut bei allen Fragen aus der alltäglichen Arbeit. Mit Empathie, Humor und unfassbarer Erfahrung ist sie unser Goldstück zwischen Lehrenden und Lernenden.

Sichere dir jetzt mein tierärztliches Expertenwissen und meine erprobte Praxisstrategien und starte als Hundeernährungsberater durch!

Ausbildung Ernährungsberater iPhone Mockup
  • In meiner Ausbildung zum Ernährungsberater für Hunde erhältst du ein umfangreiches sowie fundiertes Fachwissen, mit dem du deine Kunden umfassend berätst, individuelle Ernährungspläne für gesunde und kranke Hunde erstellst und dadurch mehr Kunden gewinnst.

  • Ich arbeite bereits seit Jahren als Tierärztin mit Arbeitsschwerpunkt Hundeernährung, stehe Unternehmen im Bereich Hundefutter und Hundeernährung beratend zur Seite und vermittle als Dozentin mein Fachwissen.

  • Eins ist mir besonders wichtig: Ein sicherer Umgang mit Kunden und deren Krankengeschichte. Daher lege ich in der Ausbildung besonders viel Wert auf praxisbezogene Inhalte sowie eine begleitende Betreuung.

Übersicht der Kapitel

Diese Kapitel sind dein Weg zum erfolgreichen Ernährungsberater für Hunde

Kapitel 1

Einleitung

Modul 1

Worin unterscheiden sich Hund und Wolf und wie entwickelte sich der Hund …

Kapitel 2

Anatomie & Physiologie

Modul 2

Lerne, die Anatomie & physilogischen Abläufe des Verdauungstraktes kennen.

Kapitel 3

Nährstoffe

Modul 3

Lerne alle wichtigen Nährstoffe wie Proteine, Fette etc. und deren Bedarfswerte im Detail kennen.

Kapitel 4

Nahrungsmittelkunde

Modul 4

In der Hundeernährung können viele verschiedene Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Kohlenhydrate, Fette, Gemüse und Obst eingesetzt werden. Wir stellen dir alle detailiert vor.

Kapitel 5

Fertigfutter

Modul 5

Deklaration von Futtermitteln, gesetzliche Grundlagen, Diätfuttermittel, Berechnungen sowie die Frage, woran erkenne ich ein gutes Fertigfutter, klären wir in diesem Kapitel.

Kapitel 6

Eigenrationen

Modul 6

In diesem Kapitel dreht sich alles um selbst zubereitete Rationen. Neben Grundlagen zum Barfen und Kochen lernst du, wie eine BARF- bzw. Kochration aussehen muss, damit diese nährstoffdeckend ist.

Kapitel 7

Veggie / Vegan

Kapitel 7

Immer mehr Hundehalter möchten ihre Hunde vegetarisch oder vegan ernähren. Doch diese Fütterungsweise geht mit einigen Herausforderungen einher. Wir zeigen dir, wie du diese meisterst und bedarfsdeckende Pläne erstellst!

Kapitel 8

In Lebensphasen

Kapitel 8

Welpen und Junghunde, trächtige sowie laktierende Hündinnen, Arbeitshunde und Senioren haben besondere Bedürfnisse hinsichtlich ihrer Ernährung. Detailliert gehen wir auf diese verschiedenen Lebensphasen ein. Darüber hinaus schauen wir uns an, inwiefern das Verhalten und die Fütterung zusammenhängen.

Kapitel 9

Krankheiten

Kapitel 9

Bei vielen Krankheiten ist eine angepasste Fütterung essenziell! Lerne die wichtigsten Krankheiten und deren Diätetik kennen: Niereninsuffizienz, Leberinsuffizienz, Bauchspeicheldrüsenprobleme, Diabetes, Harnsteine, Leishmaniose, Allergien und Verdauungsstörungen, Übergewicht, Gelenkbeschwerden, Herzinsuffizienz, Schilddrüsenerkrankungen, Krebs.

Kapitel 10

Aufbau der Beratung

Kapitel 11

Erfahre, wie du Kundengespräche führst, wie du eine Anamnese erhebst, wie eine Ernährungsberatung aufgebaut ist und was dabei auf keinen Fall fehlen darf.

Einführung

In den Futterrechner

Kapitel 10

Lerne, wie du Rationen richtig berechnest, gestaltest und überprüfst. Praxisnah anhand der kostenlosen Testversion des Vet-Dogs Futterrechners für AusbildungsteilnehmerInnen.

Das erwartet dich

zusätzlich:

Bonus Kapitel
  • Arbeitsmaterialien, Tabellen und Schritt-für-Schritt Anleitungen
  • spannende Quizze nach jedem Kapitel
  • Fallbeispiele aus der echten Praxis

Inhaltsverzeichnis der Ausbildung

Du möchtest ganz genau sehen, welche Themen, Kapitel und Unterkapitel dich in der Ausbildung erwarten? Dann findest du hier das Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung

  • Hunde artgerecht füttern
  • Stammt der Hund vom Wolf ab?
  • Domestikation
  • Ernährungsweisen
  • Der heutige Hund
  • Der heutige Wolf
  • artgerechte Fütterung

2. Anatomie & Physiologie
 von:

  • Grundlagen Anatomie und Physiologie (z. B. Begriffe, Lagebezeichnungen, Nervensystem etc.)
  • Maulraum, Zähne, Speiseröhre (Anatomie & Physiologie)
  • Magen, Magensaft, Magendrüsen (Anatomie & Physiologie)
  • Dünndarm, Darmsaft (Anatomie & Physiologie)
  • Verdauungsenzyme, Fett-, Protein- und Kohlenhydratverdauung etc.
  • Dickdarm (Anatomie & Physiologie)
  • Darm-Mikrobiom (Aufbau & Physiologie)
  • Quiz

3. Nährstoffe

  • Grundlagen (z. B. Definitionen, Bedarfswerte, Einteilung etc.)
  • Enerige (Grundlagen, Energiebedarf etc.)
  • Nährstoffe im Detail:
    • Proteine, Aminosäuren
    • Fette, Fettsäuren, Öle
    • Kohlenhydrate
    • Calcium, Phosphor
    • Magnesium
    • Kalium, Natrium, Chlorid
    • Eisen
    • Kupfer
    • Zink
    • Mangan
    • Jod
    • Selen
    •  Vitamin A
    • Vitamin D
    • Vitamin E
    • Vitamin K
    • Vitamin C
    •  B-Vitamin Komplex
    • Fasern (Ballaststoffe, Präbiotika etc.)
  • Quiz

4. Nahrungsmittelkunde


  • Tierische Komponenten
    • Fleisch
    • Aujeszkysche Krankheit
    • Innereien (Leber, Niere, Milz, Euter, Lunge, Kehlkopf, Schlund, Vormägen, Mägen, Herz)
    • Knochen
    • tierische Fette
    • Fisch
    • Eier
    • Milchprodukte
  • Pflanzliche Komponenten
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Nüsse, Saaten
    • Getreide und stärkereiche Pflanzen
    • pflanzliche Öle
  • Häufig genutze bzw. bedeutsame Supplemente/ Ergänzungen nach Organsystem
    • rechtliche Aspekte
    • Probleme bei Wahl, Umgang etc.
    • Ergänzungen Eigenrationen
    • Ergänzungen vegane Fütterung
    • Ergänzungen Hundesenioren
    • Ergänzungen – Verdauungstrakt
    • Ergänzungen – Bewegungsapparat
    • Ergänzungen Immunsystem
    • Ergänzungen Herzkreislaufsystem
    • Ergänzungen Leber
    • Ergänzungen Harnorgane
    • Ergänzungen Verhalten
    • Ergänzungen Haut & Fell
    • Ergänzungen Zähne
    • Ergänzungen Sonstiges
  • Leckerli und Kausnacks
  • Wasser und Wasserbedarf
  • Unverträgliche und giftige Futtermittel
  • Quiz

5. Fertigfutter

  • Grundlagen Fertigfutter
  • Vor- und Nachteile
  • Alleinfuttermittel, Ergänzungsfuttermittel, Einzelfuttermittel
  • Trockenfutter – Herstellungsverfahren
  • Richtwerte Trockenfutter
  • Feuchtfutter – Herstellungsverfahren
  • Richtwerte Feuchtfutter
  • Diätfuttermittel
  • Deklaration
    • Grundlagen
    • Pflichtangaben
    • Analytische Bestandteile
    • Weender Analyse
    • Komplett-Analyse
    • Zutatenliste lesen
    • Deklarationsarten
    • Zusatzstoffe
    • Praxis-Beispiele
  • Quiz

6. Eigenrationen

  • Grundlagen, Einteilungsarten
  • Grundlagen BARF
    • Beutetierschema
    • Vor- und Nachteile BARF
    • Grenzen BARF
    • Fazit
  • Eigenrationen – Futtermittelwahl
  • Fleisch
  • Innereien
  • rohe fleischige Knochen (RFK)
  • alternative Kalziumquellen
  • Fett
  • Fisch
  • Eier
  • Milchprodukte
  • Obst & Gemüse
  • Öle
  • häufig genutze Ergänzungen, z. B. Seealgenmehl, Lebertran etc.
  • Kohlenhydrate
  • weitere Komponenten
  •  Komplett-Ergäzungen, „BARF"-Ergänzungen im Detail
  • BARF-Plan Gestaltung
    • nach dem Beutetierschema (im Detail)
    • nach Bedarfswerten (im Detail)
    • Wertunterschiede BARF-Beutetier-Schema und Bedarfswerte-Schema
  • Hygiene
    • Grundlagen, Infektionsgefahr, Vorstellung potenzieller Krankheitserreger, Umgang mit rohem Fleisch, richtiges Auftauen et
  • Kochrationen

    • Grundlagen
    • Lebensmittelwahl
    • Rationsaufbau & Gestaltung
    • Praxis-Beispiele
    • Reinfleischdosen, Flocken, inkl. Praxisbeispiel
  • Futterumstellung (Durchführung, inkl. häufigste Probleme und Lösungen)
  • Alltags-Tipps, z. B. Grundlagen Portionieren, Fertigbarf, Blutuntersuchungen bei Eigenrationen, häufigste Fütterungsfehler etc.
  • Quiz

7. Veggie/ Vegan

  • Grundlagen
  • Lebensmittelwahl
  • Veggie und vegane Ernährungspläne gestalten
  • Herausforderungen der vegetarischen bzw. veganen Ernährung
  • Zusätze
  • veganes/ veggie Fertigfutter
  • Insekten als alternative Proteinquelle
  • Quiz

8. Besondere Lebensphasen

  • Trächtigkeit („Schwangerschaft")
    • Vorbereitung – Zuchthündin
    • Vorbereitung – Zuchtrüde
    • Grundlagen Trächtigkeit
    • Ernährungsanforderungen 1. Trächtigkeitshälfte (Eigenrationen & Fertigfutter)
    • Ernährungsanforderungen 2. Trächtigkeitshälfte (Eigenrationen & Fertigfutter)
    • Ernährungsanforderungen um die Geburt herum
  • Laktation (Säugeperiode)
    • Grundlagen Laktation
    • Ernährungsanforderungen Laktation (Eigenrationen & Fertigfutter)
  • Welpen und Junghunde
    • Kolostrum, Muttermilch
    • Ernährungsanforderungen Saug- und Absetzwelpen
    • Beifütterung
    • Absetzphase
    • Herausforderungen Wachstumsphase
    • Wachstumskurve & Gewichtsentwicklung
    • Energiebedarf, Proteinbedarf, Nährstoffberdarf
    • Fütterungstechnik
    • Fütterungswahl & Rationsgestaltung
    • häufige Fütterungsfehler
    • häufige wachstumsassoziierte Erkrankungen
  • Hundesenioren
    • Definition & Grundlagen Alterungsprozesse
    • Multimorbidität
    • kanine kognitive Dysfunktion (CCD)
    • Energiebedarf, Proteinbedarf, Fettbedarf etc. 
    • Rationsgestaltung
    • Richtwerte Fertigfutter 
    • MCT-Öle 
    • Antioxidanzien
    • ausgewählte Phytotherapeutika
  • Arbeits- und Sporthunde
    • Grundlagen
    • Energiegewinnung nach Belastungsintensität
    • Ernährungsanforderungen Arbeits- und Sporthunde (Eigenrationen & Fertigfutter)
    • nützliche Ergänzungen
    • Fütterungstechnik & Rationsgestaltung
    • Wasser und Thermoregulation
  • Ernährung und Verhalten
    • Grundlagen & Einführung Nervensystem
    • aktuelle Studienlage im Detail 
    • Proteine, Kohlenhydrate, Fasern etc.
    • typische Ergänzungen
    • ausgewählte Phyto-Psychopharmaka
    • CBD-Öl
  • Quiz

9. Krankheiten/ Diätetik 

  • alle Unterkapitel sind gleich aufgebaut: Anatomische, histologische und physiologische Grundlagen, Pathophysiologie, häufige Erkrankungen im Detail, allgemeine Ernährungsanforderungen zum jeweiligen Krankheitsbild, Diätetik Eigenration, Diätetik Fertigfutter, sinnvolle Suplemente, Fallbeispiel(e), sonstiges
  • Behandelt werden:
    • Nierenerkrankungen
    • Harnkonkremente (Struvit, Calcium-Oxalate, Cystein, Urat)
    • Lebererkrankungen
    • Leishmaniose
    • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes – z. B:
      • Chronische Darmerkrankungen (chronischer Durchfall, chronisches Erbrechen)
      • Sodbrennen/ Übersäuerung
      • Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten/ Eliminationsdiäten
    • Bauchspeicheldrüsenkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • Unter- & Übergewicht
    • Gelenkerkrankungen
    • Neoplasien
    • Erkrankungen der Schildrüse
    • Haut- und Fellkrankheiten
    • Zähne
    • Nervensystem, z. B. Epilepsie oder Canine Epileptoid Cramping Syndrome
  • 9.12 Quiz

10. Aufbau einer Ernährungsberatung/ Kundenumgang

  • Aufbau einer Ernährungsberatung
  • Schritte einer Anamnese
  • Besonderheiten der Fütterungs-Anamnese
  • Kundenumgang/ Aufbau der Beratung
  • Auswertung Blutbefunde, Kot- und Urinbefunde
  • Zeitfaktor und Preisgestaltung
  • Grenzen der Ernährungsberatung

BONUS: Gratis Nutzung des Futterrechners in der Testversion während der gesamten Ausbildungsdauer.

Du willst mehr?

Bonusmaterial? Bekommst du!

Bonus Icon

13x Gruppen-Livecalls inkl. spannender Beiträge, Schulterblick Videos, Einführung in die Nutzung des Futterrechners und mehr.

Ausbildung Vorlage
Bonusmaterial
Bonus Icon

Arbeitsmaterialien für deinen Praxisstart (Anamnesebogen, Allergietagebuch, Rohfütterung – Akzeptanz steigern, BARF Blutbilder – sinnvoll? uvm.)

Bonus Icon

Volle Hilfe in der Umsetzung: Unsere ehemalige Teilnehmerin und erfolgreiche Ernärungsberaterin Nicole ist die perfekte Vermittlerin zwischen Dozent und Teilnehmer: Ob in der Gruppe oder in ihren Livecalls „Selbstständig als Hundeernährungsberaterin" & „Realtalk – Aufbau einer Ernährungsberatung".

product coaching hunde ernaehrungsberater selbstständigkeit 04

Dein Begleiter: Der Vet-Dogs Futterrechner

Nutze kostenlos die Testversion des Vet-Dogs Futterrechners während der aktiven Betreuungszeit der Ausbildung!

Entstanden aus langjähriger Entwicklung und dem wertvollen Feedback unserer Teilnehmer der Ausbildung zum Ernährungsberater für gesunde und kranke Hunde, ist der Vet-Dogs Futterrechner der ideale Begleiter im Berufsalltag von allen, denen eine bedarfsdeckende Ernährung des Hundes am Herzen liegt.

Rationsrechner für Hunde

Dieses geballte Lehrmaterial erwartet dich in der Ausbildung

Umfassendes Lehrmaterial

Melde dich jetzt an:

Schon gewusst? Weiterbildungskosten können in vielen Fällen steuerlich geltend gemacht werden. Bitte frag im Zweifel bei deinem Steuerberater oder Arbeitgeber nach.

Die Ausbildung zum Ernährugnsberater für Hunde ist für dich perfekt geeignet, wenn:

Icon Check

du dir ein zweites Standbein aufbauen und somit deinen Kunden noch besser helfen möchtest.

Icon Check

du erfolgreich im Bereich Hundeernährung durchstarten möchtest.

Icon Check

du dein Hobby – deine Passion endlich zu deinem Beruf machen möchtest.

Die Ausbildung zum Ernährungsberater ist NICHT für dich geeignet, wenn du …

  • kein Interesse an einer fachlichen Weiterbildung hast

  • auf der Suche nach einer schnellen Ausbildung ohne Tiefe bist

  • keine Lust hast, dich mit dem Thema Hundeernährung auseinanderzusetzen

Zeig deine Kompetenz mit Siegel und Zertifikat!

Lass es alle wissen!

Zeig deine fachliche Kompetenz! Nutze das offizielle Siegel und den Ausbildungsnachweis für deine Werbematerialien oder deine Homepage und überzeuge deine Kunden von deinem Expertenstatus!

Siegel und Zertifikat Ausbildung Ernährungsberater für Hunde

Häufig gestellte Fragen

Du hast Fragen zum Ausbildung zum Ernährungsberater für Hunde? Hier findest du die Antworten auf die meistgestellten Fragen. 

Was unterscheidet eure Ausbildung von anderen Angeboten?2025-09-01T15:02:41+02:00

Die Ausbildung bei Vet-Dogs wird ausschließlich von Tierärztinnen mit Spezialisierung auf Ernährung durchgeführt. Das bedeutet für dich: wissenschaftlich fundiertes Wissen, praxisnah erklärt und unabhängig von Futtermittelherstellern.

Besonders ist außerdem:

👉 Du lernst anhand von echten Praxisfällen, die wir gemeinsam besprechen.

👉 Du bekommst Zugang zu unserem Futterrechner, mit dem du direkt eigene Rationen berechnen und anpassen kannst.

👉 Du wirst Teil einer aktiven Community, die dich auch über die Ausbildungszeit hinaus unterstützt.

Kurz gesagt: Du bekommst bei uns das Rüstzeug für eine professionelle und sichere Beratung – egal ob du Hundehalter:innen privat oder beruflich begleiten möchtest.

Für wen ist die Ausbildung NICHT geeignet?2025-09-01T15:02:09+02:00

Wir möchten, dass du wirklich den größtmöglichen Nutzen aus der Ausbildung ziehst. Deshalb ist sie nicht geeignet, wenn du nur schnelle Rezepte oder starre Fütterungstabellen suchst. Unser Ziel ist es, dir ein tiefes, fundiertes Verständnis der Hundeernährung zu vermitteln, damit du individuell beraten kannst. Wenn du also Lust hast, dich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen und wissenschaftliches Hintergrundwissen mit Praxis zu verbinden, bist du hier genau richtig. 💚

Ist die Ausbildung anerkannt?2025-09-01T15:01:40+02:00

Unsere Ausbildung ist tierärztlich entwickelt und geprüft und vermittelt dir evidenzbasiertes Wissen nach aktuellem wissenschaftlichem Stand. Du erhältst ein Zertifikat und ein Online-Siegel, das du beispielsweise auf deiner Homepage oder in deinen Social-Media-Kanälen nutzen kannst. Eine staatliche Anerkennung im klassischen Sinne gibt es in diesem Bereich nicht – umso wichtiger ist es, mit einer fundierten, tierärztlich geprüften Ausbildung Vertrauen bei Hundehalter:innen aufzubauen.

Erhalte ich nach der Ausbildung Unterstützung beim Berufseinstieg?2025-09-01T15:01:07+02:00

a! Wir lassen dich nach der Ausbildung nicht allein. 🤗 Du profitierst von unserem Vet-Dogs Alumni-Netzwerk, in dem du dich auch nach Abschluss mit anderen Ernährungsberater:innen austauschen kannst. Außerdem bieten wir dir Möglichkeiten zur weiterführenden Betreuung – etwa durch unser Coaching „Selbstständig als Hunde-Ernährungsberater:in“. So kannst du nicht nur dein Wissen anwenden, sondern auch dein Business nachhaltig aufbauen.
Hier klicken, um zum Coaching zu kommen.

Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?2025-09-01T15:00:05+02:00

Alles, was du brauchst, ist ein Internetanschluss sowie ein Endgerät – egal ob Laptop, Tablet oder Smartphone. 📱💻 Die Lernplattform ist auf allen gängigen Geräten nutzbar. Für die Teilnahme an den Livecalls empfehlen wir einen Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon, damit du aktiv mitmachen kannst. Solltest du dir unsicher sein, helfen wir dir gerne bei der technischen Einrichtung.

Kann ich die Ausbildung auch neben Beruf und Familie machen?2025-09-01T15:03:02+02:00

Ja, absolut! Viele unserer Teilnehmer:innen sind berufstätig, haben Familie oder mehrere Verpflichtungen. Gerade deshalb ist die Ausbildung so konzipiert, dass du sie flexibel und zeitunabhängig absolvieren kannst. Die Lernplattform steht dir jederzeit zur Verfügung und alle Unterlagen kannst du herunterladen. Auch zu den Livecalls gibt es ausführliche Skripte, sodass du nichts verpasst, wenn du mal nicht live dabei sein kannst.

Wie viel Zeit sollte ich pro Woche einplanen?2025-09-01T14:58:50+02:00

Unsere Erfahrung zeigt: Wenn du dir etwa 5 Stunden pro Woche für die Ausbildung reservierst, kannst du die Inhalte gut und stressfrei bewältigen. Du bestimmst aber selbst, wie intensiv du lernen möchtest – manche arbeiten lieber in kleinen, regelmäßigen Einheiten, andere blocken sich ein oder zwei längere Lernzeiten pro Woche. Durch die Online-Struktur bist du völlig flexibel und kannst dein Lerntempo an deinen Alltag anpassen. 💚

Wie läuft die Prüfung ab und was erwartet mich?2025-09-01T14:50:17+02:00

Nachdem du alle Kapitel der Ausbildung durchgearbeitet hast, kannst du die Abschlussprüfung absolvieren. Sie besteht aus 30 Multiple-Choice-Fragen zu den Kursinhalten und gilt als bestanden, wenn du mindestens 80 % richtig beantwortest.

Die Prüfung ist bereits im Ausbildungspreis enthalten – es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten.

Nach erfolgreichem Bestehen erhältst du dein persönliches Zertifikat sowie ein Online-Siegel, das du z. B. auf deiner Homepage verwenden kannst.

Solltest du die Prüfung beim ersten Versuch nicht bestehen, kannst du sie einmal kostenfrei wiederholen.

Erhalte ich Feedback zu meinen Fragen und persönliche Hilfe?2025-09-01T14:49:09+02:00

Ja! Deine Fragen und der persönliche Austausch sind uns besonders wichtig.

👉 Während der Ausbildung begleiten wir dich 6 Monate lang in unserer geschlossenen Teilnehmer-Gruppe, in der du jederzeit deine Fragen stellen kannst und direkt Feedback von unserem Tierärztinnen-Team erhältst.

👉 Zusätzlich hast du die Möglichkeit, deine individuellen Fragen in den Livecalls einzubringen.

Falls du nach den 6 Monaten noch weitere Unterstützung wünschst, kannst du deine Betreuung unkompliziert verlängern – so bleibst du weiterhin im Austausch mit uns und profitierst von der Erfahrung der gesamten Community.

 

Ich arbeite bereits im Hundeberuf. Ist die Ausbildung für mich geeignet und lerne ich noch was Neues?2025-09-01T14:51:21+02:00

Ja – definitiv! Viele unserer Teilnehmer:innen kommen bereits aus hundebezogenen Berufen wie Training, Physiotherapie oder Tierheilpraxis. Die Ausbildung ist so aufgebaut, dass sie dir fundiertes, tierärztlich geprüftes Wissen zur Hundeernährung vermittelt – unabhängig davon, wie viel Erfahrung du schon mitbringst.

👉 Du vertiefst nicht nur deine Kenntnisse, sondern erhältst auch wissenschaftlich fundierte Inhalte, die du direkt in deiner Praxis anwenden kannst.

👉 Durch die vielen Praxisbeispiele, Livecalls und den Austausch mit unserem Tierärztinnen-Team lernst du garantiert noch neue Aspekte kennen, die dich in deinem Beruf sicherer und professioneller machen.

Kurz gesagt: Die Ausbildung bringt dich auf den neuesten Stand der Ernährungsmedizin – und erweitert deine Beratungskompetenz deutlich. 💚

Ich habe bisher keinerlei Erfahrungen im Bereich der Hundeernährung und auch keine Ausbildung im Hundeberuf. Kann ich trotzdem an der Ausbildung teilnehmen bzw. ist eine Teilnahme sinnvoll?2025-09-01T14:51:53+02:00

Ja, auf jeden Fall! 🤗 Die Ausbildung ist so aufgebaut, dass du auch ohne Vorkenntnisse sehr gut einsteigen kannst. Wir starten mit den Grundlagen und führen dich Schritt für Schritt durch alle wichtigen Themen der Hundeernährung – bis hin zu komplexeren Inhalten.

👉 Viele unserer Teilnehmer:innen beginnen ganz ohne Erfahrung und sind überrascht, wie gut verständlich und praxisnah die Inhalte vermittelt werden.

👉 Gleichzeitig ist die Ausbildung auch für Profis spannend, da du dir tierärztlich geprüftes, wissenschaftlich fundiertes Wissen aneignest, das über reines Praxiswissen hinausgeht.

Kurz gesagt: Egal ob Anfänger:in oder Profi – du wirst in deinem Tempo lernen und erhältst das nötige Rüstzeug, um Hundehalter:innen kompetent beraten zu können. 🐾💚

Was erwartet mich bei der Ausbildung zum Ernährungsberater für gesunde und kranke Hunde?2025-09-01T14:52:41+02:00

In unserer Ausbildung erhältst du umfassendes, tierärztlich geprüftes Wissen rund um die Ernährung von Hunden – von den Grundlagen bis hin zu komplexen Krankheitsbildern.

👉 Dich erwarten 6 Monate intensives Lernen mit:

  • klar strukturierten Online-Lernkapiteln, die du in deinem Tempo bearbeiten kannst

  • Livecalls mit unserem Tierärztinnen-Team, in denen wir Praxisfälle und deine Fragen besprechen

  • einer geschlossenen Teilnehmergruppe für Austausch und gegenseitige Unterstützung

  • vielen Praxisbeispielen und Tools wie unserem Futterrechner, die dir den direkten Transfer in die Beratung erleichtern

Am Ende bist du in der Lage, Hundehalter:innen professionell zu gesunder und krankheitsangepasster Ernährung zu beraten – und erhältst ein anerkanntes Zertifikat sowie ein Online-Siegel für deine Sichtbarkeit. 💚

Wie kann ich mir die Inhalte der Ausbildung anschauen und kann ich die Dokumente herunterladen?2025-09-01T14:54:22+02:00
Ist eine Ratenzahlung möglich?2025-09-01T14:55:53+02:00

Ja, du kannst die Ausbildung bequem per Ratenzahlung über PayPal oder Klarna Rechnungskauf finanzieren und so direkt starten. ✨

Darüber hinaus bieten wir auf Anfrage auch eine individuelle Ratenzahlung an. Wende dich dafür einfach per Mail an marcel@vet-dogs.de – wir finden gemeinsam eine passende Lösung. 💚

Bitte beachte: Bei PayPal und Klarna erfolgt im Hintergrund eine Bonitätsprüfung, die entscheidet, ob eine Finanzierung gewährt wird und wie hoch die monatlichen Raten mindestens ausfallen.

Sind alle Kapitel direkt verfügbar?2025-09-01T14:56:21+02:00

Ja 🙌 – nach deiner Anmeldung erhältst du sofort Zugriff auf alle Kapitel der Ausbildung. Du kannst also direkt in deinem eigenen Tempo starten und frei entscheiden, in welcher Reihenfolge du die Inhalte bearbeitest.

So bleibst du flexibel und kannst die Themen dann vertiefen, wenn sie für dich gerade am wichtigsten sind. 💚

Wann kann ich nach dem Kauf mit der Ausbildung starten?2025-09-01T14:57:08+02:00
Anja Kruse Tierärztin

Möchtest du als Ernährungsberater für Hunde durchstarten?

Dann melde dich jetzt für unsere Ausbildung an!

Als Tierärztin weiß ich, wie wichtig die richtige Ernährung für unsere Hunde ist. Sie legt den Grundstein für Gesundheit und Vitalität.
Aber auch kranke Hunde profitieren von einer angepassten Ernährung. So gehen viele chronische Krankheiten mit einer Ernährungsumstellung Hand in Hand. In unserer Ausbildung lernst du ALLES was du wissen musst, um deine Kunden bestmöglich und umfassend zu beraten.

Willst du mit uns gemeinsam die Hundegesundheit verbessern?
Dann melde dich jetzt an und starte noch heute mit deiner Ausbildung. Wir freuen uns auf dich!

Deine Anja

Du hast noch Fragen?

Du bist dir nicht sicher, ob die Ausbildung zum Ernährungsberater für Hunde etwas für dich ist oder du brauchst noch mehr Infos zur Ausbildung?

Dann schicke mir jetzt deine Frage und ich melde mich umgehend bei Dir! Gerne auch per Rückruf.

Rückruf
Datenschutz *

Warteliste

Trag dich jetzt unverbindlich auf die Warteliste für die Ausbildung ein und werde sofort benachrichtigt, sobald es losgeht!

Warteliste Ernährungsberater